Drehteile mit 1A-Qualität online bestellen
Preise und Lieferzeiten geprüfter Fachbetriebe online vergleichen. Profitieren Sie von stets freien Kapazitäten, fairen Preisen und Qualität „Made in Germany“.
Mit 1. Klick zum fertigen Drehteil
Der Drehteile Marktplatz ist das bekannte Auftragsportal zum Lohndrehen. Vergleichen Sie mit einem Klick die Fertigungskosten und Lieferzeiten ausgewählter Fachbetriebe und beauftragen Sie den Anbieter mit den besten Konditionen für Ihre Auftragsfertigung.
Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Unser Service ist für Sie als Einkäufer vollständig gebührenfrei und ohne Verpflichtung. Ihre Daten werden nur an geprüfte Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz gesendet und die Angebotserstellung erfolgt je nach Fertigungslage meist innerhalb von nur 24h.
Oft gestellte Drehteile-Anfragen
Geben Ihnen einen Einblick in das Fertigungsspektrum.
Fachbetriebe für Ihre Lohnfertigung
Alle Lieferanten in der Übersicht. Hier erfahren Sie mehr!
Was für Drehteile können beauftragt werden?
Drehteile sind Produkte aus Metall- oder Kunststoff, welche von unseren Herstellern in verschiedenen Formen, Größen und Stückzahlen gefertigt werden. Diese Werkstücke dienen oft als wichtige Funktionskomponenten, weshalb einige der Fachbetriebe auf unserem Marktplatz neben einer standardisierten Fertigung von Langdrehteilen und Feindrehteilen auch eine Präzisionsbearbeitung nach DIN ISO anbieten. So steht Ihnen
ein professioneller Fertigungsservice für alle Arten von Drehteilen zur Verfügung.
Welche Materialien eignen sich für die Drehbearbeitung?
Die Verwendung gut zerspanbarer Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Kunststoff ist ein wichtiger Faktor und ermöglicht eine wirtschaftliche Zerspanung. Auch sind Sonderwerkstoffe wie Titan oder Hartmetall mittels speziellen Werkzeugen gut zerspanbar. Unsere Lieferanten verfügen über grundlegende Erfahrungen im Zerspanen der unterschiedlichsten Materialien und sind deshalb in der Lage, Ihnen eine umfassende Materialberatung für Ihre Drehbearbeitung anzubieten.
Wie werden Ihre Drehteile gefertigt?
Unsere Hersteller bieten Ihnen mit fachkundiger Kompetenz das ganze Spektrum für Ihren Bedarf zum Lohndrehen an. Die Fertigung erfolgt auf konventionellen Drehautomaten oder CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren, weshalb CNC-Drehteile und Automatendrehteile toleranzgenau gefertigt werden können. Weitere Bearbeitungsverfahren mit Fräsen, Bohren, Schleifen und finaler Oberflächenbearbeitung ermöglichen auch die Herstellung einbaufertiger Bauteile.
Expressfertigung von Drehteilen gewünscht?
Wenn es mal schnell gehen muss und Produktionsstillstände vermieden werden sollen, haben sich einige unserer Hersteller auf die schnelle Fertigung von Drehteilen spezialisiert. Dank optimierter Produktionsabläufe und einer umfangreichen Materialbevorratung sind diese Spezialisten in der Lage, auch kurzfristige Aufträge termingerecht zu realisieren.
Bitte beachten Sie: Aufgrund fehlender Fertigungskapazitäten können Expressanfragen in einigen Fällen nicht termingerecht realisiert werden.
Oft gestellte Fragen rund um das Thema „Drehteile“
Drehteile sind wichtige Komponenten aus Metall oder Kunststoff und für die Funktionsfähigkeit vieler technischer Produkte verantwortlich. Die Herstellung erfolgt durch eine spanende Bearbeitung mit dem Fertigungsverfahren Drehen. Typische Beispiele sind Wellen, Achsen oder Bolzen für die Antriebstechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie, Hydraulik oder Pneumatik. So kann man auch sagen: Wo sich etwas dreht oder bewegt steckt meist ein gedrehtes Bauteil dahinter.
CNC bedeutet “Computerized Numerical Control” und bezeichnet ein rechnerunterstütztes Fertigungsverfahren für alle spanbaren Werkstoffe. Dabei Bauteile mit genau angepassten Programmlösungen automatisiert gefertigt und der gesamte Bearbeitungsprozess wird von Sensoren überwacht, weshalb einfache oder komplexe Konturen auch bei großen Stückzahlen toleranzgenau gefertigt werden können.
Der Vorschub kennzeichnet beim Drehen die Geschwindigkeit des Werkzeuges in Vorschubrichtung und wird angegeben in Millimeter pro Umdrehung. Dabei gilt: Schruppen sollte aus wirtschaftlichen Gründen mit einer möglichst hohen Vorschubgeschwindigkeit ausgeführt werden. Dagegen ist beim sogenannten Fertigdrehen für eine optimale Oberflächengüte ein kleiner Vorschub zu empfehlen, da so ein Rattern und Schwingen der Drehwerkzeuge vermieden werden kann.
Drehen und Fräsen sind wichtige Verfahren der Zerspanungstechnik mt einem bedeutenden Unterschied. Beim Zerspanvorgang ist das Werkstück beim Fräsen fest eingespannt und das Werkzeug bewegt sich entlang der vorgegebenen Kontur. Dagegen ist beim Drehen das Werkzeug fest eingespannt, während das Werkstück sich mit rotierenden Bewegungen um die eigene Achse dreht.
Den richtigen Hersteller für die Lohnfertigung von Drehteilen findet man meist online in speziellen Verzeichnissen. Ein empfehlenswertes Beispiel dazu ist der Drehteile Marktplatz. Hier können Kunden aus der Industrie oder dem Gewerbe die Preise und Lieferzeiten ausgewählter Lieferanten vergleichen und so den passenden Lieferanten für ihren Bedarf zum Lohndrehen finden.
Die passenden Angebote für Ihre Lohnfertigung
Auf unseren B2B-Marktplätzen finden