Sie suchen einen Hersteller für Ihre Kupferdrehteile?
Dann vergleichen Sie geprüfte Hersteller für Ihren Fertigungsauftrag und profitieren Sie von Kupferdrehteilen mit optimaler Qualität und fairen Preisen!
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele für Kupferdrehteile
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Fertigungsmöglichkeiten aller Lieferanten auf unserem B2B-Marktplatz.
CNC-Lohndrehen
Lohndrehen von Kupferlegierungen mit modernster CNC-Technologie.
Kurz- und Langdrehen
Fein- und Langdrehteile aus Kupfer mit verschiedenen Abmessungen.
Präzisionsdrehteile
Präzisionsfertigung von Kupferdrehteilen nach Ihren DIN- und ISO-Vorgaben.
Automatendrehteile
Serienfertigung von Automatendrehteilen mit Gewindeschneiden und Bohren.
Messingdrehteile nach Maß
Mehrachsige Drehmaschinen mit Gegenspindel und modernster CNC-Technik gewährleisten vollautomatisierte Arbeitsschritte, weshalb eine Fertigung von Drehteilen mit einem großen Spektrum in Bezug auf die Teilegeometrie und Durchmesser möglich ist. Auf Wunsch stehen Ihnen unsere Hersteller gerne zu allen fertigungstechnischen Möglichkeiten beratend zur Seite. Überzeugen Sie sich und stellen Sie Ihre Anfrage!
Merkmale technischer Kupferdrehteile
Mit einer Dichte von 8920 kg/m3 gehört Kupfer der Gruppen der Schwermetalle an. Die bestimmenden Eigenschaften aber sind eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität, weshalb Kupferdrehteile gerade bei Sanitär- und Elektroinstallationen oft Anwendung finden. Weitere Einsatzbereiche sind Formteile und Armaturen für den Sanitärbereich, Anodenkörper, Steckverbinder oder Kontaktträger.
Welche Kupferlegierungen sind gut spanbar?
Kupfer gehört je nach Legierung der Gruppe der leicht zerspanbaren Werkstoffe an. Doch unterscheiden sich die Spaneigenschaften verschiedener Kupferlegierungen. Dabei gilt: Allgemein können heterogene Kupferwerkstoffe besser als homogene Legierungen bearbeitet werden, da diese über Legierungselemente als Spanbrecher verfügen. Gut spanbare Legierungen sind CuTeP, CuSP, CuNi10Fe1, 6MN, Cu-ETP oder CuZn39Pb3.
Was ist beim Drehen von Kupfer zu beachten?
Beim Drehen von Kupfer sollten gut spanbare Legierungen mit einem Bleigehalt von ca. 1% und eine hohe Schnittgeschwindigkeit gewählt werden, weshalb bei der Bearbeitung meist ein guter Spanbruch mit einem geringen Werkzeugverschleiß erreicht wird. Auch sollten für die Fertigung von Kupferdrehteilen keine schwefelhaltigen Kühlmittel verwendet werden, um Verfärbungen oder Korrosion an der Werkstückoberfläche und zu vermeiden.
Fertigungsübersicht auf dem Drehteile Marktplatz
Übersicht auf das Fertigungsspektrum aller Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz.
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung