Hartdrehen online beauftragen und Preise vergleichen
Ob Prototyp oder Serienteile – Vergleichen Sie hier Angebote zum Hartdrehen und beauftragen Sie den passenden Anbieter für Ihre Lohnfertigung.
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele zum Hartdrehen
Alle Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz garantieren erstklassige Lösungen für Ihren Fertigungsauftrag zum Hartdrehen.
Lohndrehen
CNC-Lohnfertigung zum Hartdrehen von Stahl im Bereich 45 bis 68 HRc.
Getriebeteile
Herstellung von Getriebeteilen mit perfekten Maßgenauigkeiten.
Wellenbearbeitung
Präzisionsbearbeitung von Nocken- und Antriebswellen aus Hartmetall.
Komplettfertigung
Kombibearbeitung mit Hartdrehen und Schleifen für einbaufertige Drehteile.
Hartdrehen als Alternative zum Schleifen
Hartdrehen ist eine effiziente Alternative zum Schleifen mit erheblichen finanziellen Vorteilen. So sind beim Hartdrehen die Werkzeug- und Maschinenkosten wesentlich geringer und die Bearbeitungszeiten schneller als bei vergleichbaren Schleifverfahren. Auch ist Hartdrehen ein sehr umweltfreundlich, da die gesamte Fertigung meist ohne Kühlschmierstoffe erfolgt und somit eine Entsorgung oder Aufbereitung entfällt.
Maschinen und Werkzeuge zum Hartdrehen
Maschinen zum Hartdrehen sind vollautomatisierte Bearbeitungssysteme mit einer stabilen Konstruktionsbauweise und ausreichenden Schwingungsdämpfung. Als Schneidstoffe kommen Schneidkeramik, polykristallines Bornitrid (PKB) oder kubisches Bornitrid (CBN) zum Einsatz. Diese verfügen über spezielle Wendeschneidplatten mit einem großen Fasenwinkel, weshalb Ausbrüche an den Kanten auch vermieden werden.
Der Fertigungsprozess
Im Gegensatz zum Drehen ungehärteter Werkstoffe treten bei der Hartmetallbearbeitung hohe Zerspanungskräfte auf, welche von verschiedenen Stabilitätsfaktoren wie der Maschinenkonstruktion, Spannmittel und der richtigen Werkzeugwahl beeinflusst werden. Dabei gilt: Je größer der Härtegrad des Werkstückes, desto geringer sollte auch die Schnittgeschwindigkeit sein, welche beim Hartdrehen zwischen 100 bis zu 300 m/min liegt.
Hartdrehen - Merkmale und Vorteile
Die Zerspanung von gehärteten Stählen ab 45 bis 68 HRc wird als Hartdrehen definiert und hat sich als vollwertige Alternative zum Schleifen bewährt. Gerade die hohe Flexibilität, erreichbaren Oberflächengüten, Umweltfreundlichkeit und der trockene Zerspanvorgang haben die Einsatzbereiche und Effektivität des Hartdrehens nochmals gesteigert. Typische Anwendungen sind die Bearbeitung von Getrieberädern, Zahnrädern oder Wellen.
Fertigungsübersicht auf dem Drehteile Marktplatz
Übersicht auf das Fertigungsspektrum aller Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz.
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung