Messingdrehteile nach Maß von geprüften Herstellern
Vergleichen Sie geprüfte Hersteller für die Lohnfertigung von Messingdrehteilen und profitieren Sie von Qualität „Made in Germany“ zu fairen Preisen!
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele für Messingdrehteile
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Fertigungsmöglichkeiten aller Lieferanten auf unserem B2B-Marktplatz.
CNC-Lohndrehen
CNC-Lohndrehen von Klein-, Mittel- und Großserien nach Kundenvorgabe.
Kurz- und Langdrehen
Fein- und Langdrehteile aus allen spanbaren Messinglegierungen.
Präzisionsdrehteile
Qualität nach ISO 9001 für maßgefertigte Präzisionskomponenten.
Automatendrehteile
Schrauben und Befestigungsartikel aus Messing in Sonderausführung.
Messingdrehteile nach Maß
Unsere Hersteller fertigen maßgeschneiderte Drehteile für alle technischen Anwendungen. Dabei kommen modernste Drehmaschinen und Universaldrehmaschinen zum Einsatz, weshalb sowohl einfache als auch komplexe Messingdrehteile toleranzgenau und nach Ihren Vorgaben gefertigt werden. Auch ist eine Endbearbeitung mit dem Anbringen von Bohrungen und Gewinden oder eine Oberflächenbehandlung kein Problem.
Merkmale technischer Messingdrehteile
Drehteile aus Messing sind amagnetische Funktionskomponenten und kommen in Bereichen zum Einsatz, wo Bauteile mit sehr guten korrosionstechnischen Eigenschaften, einer guten elektrischen Leitfähigkeit oder hohen mechanischen Stabilität gefordert sind. Typische Anwendungen sind Armaturen und Formstücke im Sanitärbereich, Gleit- und Lagerelemente für die Antriebstechnik oder Buchsen für die Elektronikindustrie.
Gut spanbare Messinglegierungen
Messing lässt sich gegenüber anderen Metallen ohne großen Kraftaufwand spanend bearbeiten. Die gebräuchliste Legierung ist Automatenmessing mit einem Zinkanteil von 39% und einem Bleigehalt zwischen 0,5 und 3%. Der Kupferanteil sollte dabei nicht unter 50% liegen, da Messing unterhalb dieser Marke spröde wird und nur schwer zerspant werden kann. Gut spanbare Legierungen sind CuZn39Pb3, CuZn40Pb2 oder CuSn8.
Tips für die Fertigung von Messingdrehteilen
Eine genaue Berechnung der Dreh- und Schnittgeschwindigkeit ist ein wichtiges Merkmal beim Drehen von Messing mit optimalen Oberflächen- und Maßgenauigkeiten. Auch ist die richtige Werkzeugwahl (Hartmetallwerkzeuge oder PKD-Wendeschneidplatten) bestimmend bei der spanenden Bearbeitung von Messinghalbzeugen, um einen Zerspanprozess mit kurzen Spänen und hohen Werkzeugstandzeiten zu gewährleisten.
Fertigungsübersicht auf dem Drehteile Marktplatz
Übersicht auf das Fertigungsspektrum aller Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz.
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung