CNC-Drehteile nach Maß online fertigen lassen
Lassen Sie Ihre CNC-Drehteile online fertigen. Vergleichen Sie Preise und Lieferzeiten deutscher Hersteller für Ihre Auftragsfertigung.
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele für CNC-Drehteile
Alle Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz sind geprüfte Fachbetriebe und stehen Ihnen in allen Fragen zur CNC-Bearbeitung mit Rat und Tat zur Verfügung.
CNC-Lohndrehen
CNC-Lohndrehen von allen spanbaren Werkstoffen und in allen Losgrößen.
Kurz- und Langdrehen
CNC-Stangenbearbeitung für kleine oder lange Teile mit schlanker Form.
Präzisionsteile
Präzisionsfertigung nach ISO 9001 für toleranzgenaue CNC-Drehteile.
Hartdrehen
CNC-Drehen von gehärteten Stählen bis 68 HRc als Alternative zum Erodieren.
CNC-Drehteile nach Zeichnung
Senden Sie uns eine Zeichnung oder laden Sie eine STEP-Datei hoch und Sie erhalten meist innerhalb von 24h mehrere passende Angebote. Dabei legen Sie das Material, Toleranzen, Stückzahl und Liefertermin fest, weshalb Sie CNC-Drehteile genau nach Ihren Wünschen erhalten. Gerne erhalten Sie von unseren Lieferanten auch eine fertigungstechnische Beratung verbunden mit einer fachgerechten CAD-Konstruktion.
Modernste CNC-Technik
Mit unserem umfangreichen Fertigungsnetzwerk steht Ihnen mit den Maschinenparks unserer Hersteller ein breitgefächertes Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten mit stets freien Kapazitäten zur Verfügung. Egal welche Anforderung Sie auch haben – Modernste CNC-Technologie garantiert in allen Arbeitsschritten eine prozesssichere Fertigung mit passgenauer Präzision genau nach Ihren DIN- und ISO-Vorgaben.
Verfahren der CNC-Drehbearbeitung
CNC-Drehteile mit einer schmalen und länglichen Form werden meist durch Langdrehen gefertigt, während kurze Drehteile auf speziellen Kurzdrehmaschinen hergestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Gebiet der CNC-Drehbearbeitung ist dabei das Automatendrehen, welches unterschiedliche Bearbeitungen in einer Aufspannung ermöglicht und insbesondere für die Serienfertigung zum Einsatz kommt.
Funktionsweise des CNC-Drehens
Die gesamte Fertigung erfolgt vollautomatisiert und die zu fertigenden Teile werden als CAD-Datei über ein Netzwerk an die Drehmaschine übermittelt. Beim Zerspanvorgang führt beim CNC-Drehen das Werkstück mit seiner Rotation die Hauptschnittbewegung aus und das im Futter eingespannte Drehwerkzeug wird zur Spanabnahme mit einem Schlitten am rotierenden Werkstück entlang geführt.
CNC-Drehteile aus Metall und Kunststoff
Auf unserem B2B-Marktplatz werden meist CNC-Drehteile aus Baustahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen angefragt. Aber auch Messing, Kupfer oder Kunststoffe, wie PEEK, PVC oder POM und High-Performance-Kunststoffe werden regelmäßig im Auftrag bearbeitet. Für Fragen zur richtigen Materialwahl stehen Ihnen unsere Lieferanten gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung!
Was sind CNC-Drehteile?
CNC-Drehteile sind rotationssymmetrische Werkstücke mit einem zylindrischen oder kegelförmigen Körper und ebenen Flächen rechtwinklig zur Rotationsachse. Diese mechanisch gefertigten Bauteile sind wichtige Funktionskomponenten für eine Vielzahl technischer Produkte. Typische Beispiele sind Wellen, Klemmelemente, Werkzeugträger oder Bolzen für den Maschinenbau, Hydraulik, Medizintechnik und Antriebstechnik.
Fertigungsübersicht auf dem Drehteile Marktplatz
Übersicht auf das Fertigungsspektrum aller Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz.
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung