Kunststoffdrehteile online fertigen lassen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Kunststoffdrehteile
Auf unserem B2B-Marktplatz erhalten Sie ganze Leistungsspektrum einer modernen Auftragsfertigung zur Kunststoffzerspanung.
Sofortangebote für Kunststoffdrehteile
Lohndrehen von zylindrischen Formen und komplexen Drehteilen.
Automatendrehen von kundenspezifischen Sonderanfertigungen.
Passgenaue Lang- und Kurzdrehteile in den unterschiedlichsten Abmessungen.
Kunststoffzerspanung mit zertifizierter Qualität nach ISO 9001:2015.
24
24. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Fertigungsinformationen über Kunststoffdrehteile
Geprüfte Hersteller für Ihre Kunststoffdrehteile
Modernste CNC-Maschinen zur Kunststoffzerspanung
Drehteile aus Standard- und Hochleistungskunststoffen
Kunststoffdrehteile für jede Branche
Oft gestellte Fragen zum Thema Kunststoffdrehteile
Was sind Kunststoffdrehteile?
Kunststoffdrehteile sind wichtige Funktionskomponenten mit einer rotationssymmetrischen Gestalt und hervorragenden Materialeigenschaften. Der Fertigungsprozess erfolgt durch eine spanende Bearbeitung mit dem Verfahren Drehen. Typische Beispiele für Kunststoffdrehteile sind Rollen, Gleitelemente, Schrauben oder Abstandhalter für die Armaturenindustrie, Medizintechnik, Elektroindustrie oder Meß- und Regeltechnik.
Für die Herstellung technischer Kunststoffdrehteile sollten nur Werkzeuge verwendet werden, welche speziell für die Drehbearbeitung von Kunststoffen ausgelegt sind. Das Spektrum reicht dabei von Abschneidklingen bis Langdrehwerkzeugen mit kleinen Schneidenradien und polierten Oberflächen. Dabei sind Spanwinkel, Freiwinkel und Anschliff meist den speziellen Kunststoffeigenschaften angepasst.
Kunststoffdrehteile verfügen über eine hohe chemische und mechanische Belastbarkeit, gute Gleiteigenschaften und geringe Dichte, weshalb diese Bauteile gerade in sensiblen Bereichen zahlreiche Anwendungen finden.
Ob Standartkunststoffe oder Hochleistungskunststoffe – Grundsätzlich können alle Kunststoffsorten mit den richtigen Werkzeugen und Fertigungsparametern spanend bearbeitet werden. Die Zerspanbarkeit wird dabei meist von der Festigkeit und Zähigkeit des jeweiligen Kunststoffs beeinflusst, welche aber durch Zugabe von Additiven noch optimiert werden können. Gut spanbare Kunststoffe sind Standardkunststoffe wie PE, PP, Technische Kunststoffe PA6, PA6.6, POM, PET, PC und Hochleistungskunststoffe wie UHMW-PE, PTFE, TFM, PEEK, PVDF.
Gerade in sensiblen Bereichen, wo Gewichtsreduzierung oder chemische Beständigkeit gefragt sind, finden Kunststoffdrehteile aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. So finden gedrehte Kunststoffteile Anwendung als Gleitlager in der Antriebstechnik, Stopfen in der Elektrotechnik, als Ventile in der Armaturenindustrie oder als Verbindungselemente in der Luft- und Raumfahrt.
Die richtige Wahl der Drehwerkzeuge und optimal angepasste Schneidparameter sind die Grundlage, um die Entstehung von Fließspänen und Verbrennungen beim Zerspanen von Kunststoff zu vermeiden. Dabei gilt: Es sollten nur Werkzeuge mit scharfen Schneiden verwendet werden, eine Kühlung mit Pressluft oder Bohremulsion reduziert die Wärmeeinwirkung und der Einsatz von Lünetten garantiert ein sicheres Spannen.
Fertigungsinformationen zu weiteren Drehverfahren
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung