Kosten zum Lohndrehen für Ihren Auftrag vergleichen
Kosten und Lieferzeiten für Ihre Auftragsfertigung online vergleichen. Profitieren Sie von stets freien Kapazitäten, bester Qualität und fairen Preisen im Lohndrehen!
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele zum Lohndrehen
Alle Hersteller sind deutsche Fachbetriebe und bieten Ihnen eine professionelle Lohnfertigung von Drehteilen mit maßgeschneiderten Lösungen.
CNC-Lohndrehen
CNC-Lohndrehen für jede Abmessung und für jeden Durchmesserbereich.
Metall
Lang- und Kurzdrehteile mit optimaler Präzision aus allen spanbaren Metallen.
Kunststoff
Know-How im Lohndrehen von Standard- und Hochleistungskunststoffen.
Wellenbearbeitung
Lohndrehen von einbaufertigen Wellen und Achsen mit Oberflächenbehandlung.
Auftragsfertigung zum Lohndrehen
Alle Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz sind auf die Lohnfertigung kundenspezifischer Drehteile spezialisiert. Dabei bestimmen Sie das Material, die erforderlichen DIN- und ISO-Normen sowie den gewünschten Liefertermin fest, weshalb Sie eine maßgeschneiderte Auftragsfertigung zum Lohndrehen erhalten. Ob komplexe Präzisionsteile oder einfache Serienteile – Unsere Lieferanten haben für Anwendung die passende Lösung!
Lohndrehen für jede Anwendung
Eine kostenoptimierte Fertigung von Präzisionskomponenten mit feinsten Oberflächen und einer absoluten Maßgenauigkeit erfordert eine professionelle Zerspanung, weshalb die Maschinenparks unserer Hersteller für jede technische Anwendung ausgelegt sind. Neben modernsten CNC-Maschinen zum Lohndrehen sind diese auch mit weiteren Technologien für die Herstellung einbaufertiger Teile aus einer Hand ausgerüstet!
Was bedeutet Lohndrehen?
Lohndrehen bezeichnet die Auftragsfertigung technischer Drehteile. Dabei lagern Unternehmen die spanende Bearbeitung aus der eigenen Produktion aus und vergeben diese an externe Fachbetriebe, welche sich auf eine Drehbearbeitung mit optimierten Fertigungsabläufen spezialisiert haben. Der Auftraggeber bestimmt dabei alle technischen Vorgaben, welche vom Lohnbetrieb auch toleranzgenau eingehalten werden müssen.
Wem nutzen Dreharbeiten im Lohn?
Lohnbetriebe zum Drehen lösen mit kostenoptimierten Fertigungsprozessen die fehlenden Kompetenzen, Kapazitäten und anfallenden Zeitprobleme der Auftragsteller. Auch müssen Auftraggeber nicht in teure Maschinen investieren und die dafür notwendigen Betriebs- und Personalkosten entfallen, weshalb Lohndrehen aufgrund einer flexiblen Kostenstruktur und hohen Wirtschaftlichkeit für viele Unternehmen eine interessante Lösung ist.
Fertigungsübersicht auf dem Drehteile Marktplatz
Übersicht auf das Fertigungsspektrum aller Hersteller auf unserem B2B-Marktplatz.
Drehverfahren
- CNC-Drehbearbeitung
- Automatendrehen
- Präzisionsdrehen
- Hartdrehen
- Lohndrehen
- Konventionelles Drehen
Teilespektrum
- Muster und Einzelteile
- Klein-, Mittel- und Großserien
- Prototypenfertigung
- Kurz- und Feindrehteile
- Langdrehteile
- Präzisionsteile
Materialien
- Stähle und Baustahl
- Aluminium, Messing, Kupfer
- Edelstahllegierungen
- Kunststoffe
- Hasteloy und Inox
- Sondermaterialien wie Titan
Zertifizierung und Qualität:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Modernste CNC-Messtechnik
- Erstellung von Protokollen
- Eigene Messräume
- SPC-Dokumentationen
- Umstempelbescheinigung